Über Laura Krentzlin
Kooperationspartnerin & Coach bei blaupause
Als Systemischer Management Coach befähige und begleite ich Menschen in Veränderungsprozessen. Im Coaching entwickelt der/die Coachee selbst eine Lösung für sein/ihr aktuelles Thema.
Dabei werden immer auch die Zusammenhänge – das System- berücksichtigt, damit eine nachhaltige Lösung entstehen kann. Hierbei wird ein konkreter Handlungsplan entwickelt. Ziel des Coachings ist, Handlungskompetenz in Bezug auf das Veränderungsthema zu erreichen und nachhaltige Selbstlernkonzeption zu ermöglichen. Das bedeutet, dass das, was im Coaching erlernt wurde, auch auf andere Situationen übertragen werden kann.

mein Weg zu blaupause
Seit meiner Kindheit interessiere ich mich für Menschen, Sprache und Kultur. Nach meinem Abitur ging ich als Au-Pair nach Los Angeles und lebte dort für sechs Monate mit einer amerikanisch-deutschen Familie in Venice Beach. Es faszinierte mich, wie die englische Sprache Teil meiner Identität wurde. Als ich nach Deutschland zurückkehrte, absolvierte ich mein Studium an der Universität Hildesheim in Internationale Kommunikation & Übersetzen. Nachdem ich einige Zeit in den Bereichen Übersetzen und Social Media tätig war, beschloss ich, mich neu zu orientieren.
Ich entschied mich, Design Thinking am Hasso-Plattner-Institut zu lernen. Design Thinking ist ein nutzerzentrierter Ansatz, um innovative Ideen zu entwickeln. Design Thinking ist sowohl ein strukturierter Prozess als auch ein Mindset. Der Mensch und dessen Bedürfnisse spielen eine elementare Rolle in diesem Prozess. Im interdisziplinären Team an unterschiedlichen Herausforderungen zu arbeiten, war eine völlig neue Lernerfahrung für mich, die mich sehr geprägt hat. Ich begann, Design Thinking Workshops zu konzipieren und zu leiten. Da das Team eins der Kernelemente von Design Thinking darstellt und ich gerne mehr über die Persönlichkeit des Menschen und den Menschen in Veränderungsprozessen verstehen wollte, absolvierte ich eine weitere Ausbildung zum Systemischen Management Coach.
Im Systemischen Coaching liegt mir das Thema berufliche Weiterentwicklung und Neuorientierung besonders am Herzen. Es macht mir großen Spaß, die Coachees in ihren persönlichen Herausforderungen zu begleiten. Berufliche Weiterentwicklung ist für mich persönlich ein kontinuierlicher Lernprozess. Hierbei spielt der Mensch mit seinen Fähigkeiten und Fertigkeiten eine zentrale Rolle. Es motiviert mich, Menschen in Veränderungsprozessen zu unterstützen und sie in ihrem Wachstum zu fördern.